Archiv

Archiv

Hier finden Sie alle Beiträge aus unserem Gemeindeleben

Glaubensabende zur Fastenzeit

Thema: Die Grundvollzüge der Kirche:

Koinonia – Gemeinschaft leben

Diakonia – dem Nächsten dienen

Leiturgia – Gottesdienst feiern

Martyria – Zeugnis geben

Zum 01.01.2021 werden die bisherigen Pfarreien Saalfeld und Rudolstadt zu einer Pfarrei.

Was bedeutet das für unsere Gemeinden?

Wie wollen wir als Gemeinschaft fit für die Zukunft werden?

An den vier Glaubensabenden in der Fastenzeit wollen wir ausgehend von geistlichen Impulsen zu den vier Grundvollzügen der Kirche darüber ins Gespräch kommen.

Herzliche Einladung, jeweils am Donnerstag um 19:00 Uhr:

5. März Rudolstadt, Mariensaal, Caspar-Schulte-Straße 1A

12. März Bad Blankenburg, Gemeindesaal, Pestalozzistraße 28

19. März Schwarza, Gemeindesaal, Edelhofstraße 7

26. März Saalfeld, Gemeindesaal, Pfortenstraße 14

Vorschaubild
Archiv

Unser Pfarrbüro ist wieder besetzt

Nach 18 Jahren gibt es in unserer Gemeinde wieder eine Pfarrsekretärin.

Frau Ulrike Seifert übernimmt ab sofort diesen Dienst. Frau Seifert ist in der Saalfelder Gemeinde groß geworden und daher vielen bekannt.

Wir wünschen ihr für ihre Aufgaben frohen Mut und Gottes Segen.

Vorschaubild
Archiv

Pilgerreise nach Rom

In der ersten Herbstferienwoche 2019 waren 80 Gemeindemitglieder aus Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg und Schwarza auf Pilgerreise in Rom. Dank der exzellenten Vorbereitung durch Diakon Mathias Kugler war es eine erlebnisreiche Woche mit vielen bereichernden Begegnungen und diente nicht zuletzt dem Kennenlernen der Gemeindemitglieder aus den Nachbargemeinden, auch im Hinblick auf die Neugründung der Pfarrei im übernächsten Jahr.

Vorschaubild Vorschaubild
Archiv

Feierliche Pfarreinführung

Am 1. September 2019 wurde während eines festlichen Gottesdienstes unser neuer Pfarrer David Wolf von Dechant Stephan Riechel in sein neues Amt als Pfarrer der Katholischen Pfarrei Corpus Christi eingeführt. Pfarrer Wolf wurde 2009 in Erfurt zum Priester geweiht und war seitdem als Kaplan in Mühlhausen und Jena tätig. Für die vor ihm liegenden Aufgaben in seiner ersten Stelle als Pfarrer wünschen wir ihm frohes Schaffen und Gottes Segen.

Vorschaubild
Archiv

Verabschiedung von unserem Pfarrer

Unser Pfarrer Bruno Wagner geht zum 31.07.2019 in den Ruhestand. Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Gemeindefest sagten wir Danke für 18 Jahre Dienst an der Gemeinde Corpus Christi in Saalfeld. Wir wünschen unserem Pfarrer für die vor ihm liegende Zeit Gottes Segen, persönliches Wohlergehen und eine stabile Gesundheit. Wir bleiben einander verbunden!

Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild
Archiv

Diakonweihe des Gemeindereferenten

Am Samstag, 25. Mai, ist Gemeindereferent Mathias Kugler im Erfurter Dom zum Ständigen Diakon geweiht worden. Für den Mitarbeiter der Corpus-Christi-Gemeinde ein besonderer Moment in seinem Leben.

Ulf Rathgeber hat ihn in einem Interview 24 Fragen gestellt.

 

Das Interview in voller Länge lesen
Datei
Vorschaubild
Archiv

Pilgerreise 2019 nach Israel

In der letzten Märzwoche war wieder eine Pilgergruppe aus unserer Gemeinde in Israel unterwegs. Gut organisiert vom Bayerischen Pilgerbüro besuchte die Gruppe in einem kompakten Programm die wichtigsten Stätten in Galiläa und Judäa. Aber auch das moderne Tel Aviv mit seiner Bauhaus-Architektur und den herrlichen Stränden stand auf dem Programm. Die großartigen Eindrücke und die berührenden Momente dieser Reise werden für die Teilnehmer unvergesslich sein.

Vorschaubild
Archiv

Fastenseminar 2019

Am 14.03.2019 fand der erste Abend des diesjährigen Fastenseminars statt. Alle Plätze im Saalfelder Gemeindesaal waren besetzt, als Dominik Abel – Theologe und Doktorand aus Erfurt – zum Thema sprach: „Ein neuer Weg Kirche zu sein. Kirchliche Basisgemeinden auf den Philippinen.“ Herr Abel hat seine Erkenntnisse vor Ort gewonnen und konnte so sehr anschaulich über die Situation der Kirche auf den Philippinen berichten.

Die nächsten Seminarabende sind:
21. März in Rudolstadt: Weihbischof Dr. Reinhard Hauke spricht über Bolivien
28. März in Bad Blankenburg: Diakon Thomas Kappe aus Erfurt spricht über Äthiopien
04. April in Schwarza: Carmen Bröckl aus Erfurt spricht über Panama und den Weltjugendtag

Vorschaubild
Archiv

Vorbereitung auf das Weihnachtsfest 2018

Ein Höhepunkt im Advent ist der Aufbau der Weihnachtskrippe. Wenige Tage vorher werden unter fachkundiger Anleitung die Bäume gebunden. Viel Geduld und handwerkliches Geschick sind notwendig, um Kindern und Erwachsenen  eine weihnachtliche Freude zu machen.

An alle fleißigen Helfer ein großes Dankeschön!

Vorschaubild
Archiv

Erntedank

Nicht alles, was ich ernte, habe ich gesät, gepflegt, umsorgt.

Nicht alles, was ich ernte, habe ich mit Gedanken, Taten, Versuchen begleitet.

Manches ist mir einfach geschenkt, gegeben, anvertraut.

Der Segen Gottes liegt über allem.

Ich darf ernten, obwohl ich nicht viel dazu beigetragen habe, dass es zur Ernte gekommen ist; obwohl ich nicht viel darüber nachgedacht habe, wer da den Samen gesät, gepflegt, umsorgt hat, damit ich ernten kann und gesegnet bin.

 

Sr. Jordana Schmidt OP

Vorschaubild
Archiv

Herbstfest 2018

Zu einem vollen Erfolg wurde wieder das diesjährige Herbstfest der Gemeinde am 29.09.2018. Der Uderkreis hatte eingeladen und ca. 60 Gemeindemitglieder sind der Einladung gefolgt, um in gemütlicher und heiterer Atmosphäre einen vergnüglichen Abend zu verbringen. Der herbstlich geschmückte Saal, das gemeinsame Singen und Tanzen, vor allem aber das mit viel Engagement vorbereitete Programm trugen zum Gelingen bei. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Verantwortlichen!

Vorschaubild
Archiv

Segnung der Schulanfänger

Nach erholsamen Ferien und vielen Eindrücken und Erlebnissen hat das neue Schuljahr begonnen. Schulanfänger haben viele Fragen: Was erwartet mich in der Schule? Welche Lehrer bekommen wir? Werde ich in der Klasse Freunde finden? Im Familiengottesdienst wurden die vier Schulanfänger unserer Gemeinde gesegnet. Sie werden nun immer dienstags Klassen übergreifend mit den Zweitklässlern im Gemeindehaus bei Mathias Kugler Religionsunterricht haben. Viel Neues und Interessantes erwartet sie.

Vorschaubild
Archiv

Visitation und Firmung mit Weihbischof Dr. Reinhard Hauke in Saalfeld

Am letzten Aprilwochenende war unser Weihbischof zu Besuch, wo er am Freitag in aller Frühe unseren Kindergarten St. Gertrudis besuchte sowie im Anschluss die Caritasstelle am Darrtor. Danach führte ihn sein Weg zum Stahlwerk Unterwellenborn. Dort erwartete ihn eine Führung durch das Unternehmen. Unser freitäglicher Kindertreff erfreute ihn nachmittags im Pfarrgarten mit einem Bischofsspiel und er durfte der Chorprobe lauschen. Nach der abendlichen Messe traf er sich mit unseren Jugendlichen, die ihn mit Torwandschiessen und Quizzen auf Trab hielten. Höhepunkt seines Besuches war natürlich am Sonntag, als er 4 Mädchen und 2 Jungen das Hl. Sakrament der Firmung spendete. Dabei legte er den Jugendlichen nahe, innerlich stets bei Jesus zu bleiben und so inspiriert ihre Zukunft gestaltet zu wissen. Zum Abschluss gab es eine Besprechung mit den Gremien der Gemeinde.

Vorschaubild
Archiv

Neues vom Uderkreis

Unser diesjähriges Familienwochenende (13.4.-15.4.18) in Uder stand unter einem besonderen Motto: Taufe, Firmung und Erstkommunion. Unser Pfarrer Bruno Wagner hat Janett und Katja die Initiationssakramente gespendet. Das Ganze haben wir mit einem feierlichen Gottesdienst mitgestalten und erleben dürfen. Wir freuen uns jetzt noch enger mit den beiden jungen Frauen verbunden zu sein.

Vorschaubild
Archiv

Filme zur Fastenzeit

Bewegte Bilder - sie bestimmen immer mehr den Lebensalltag unserer modernen Welt. Oft rauschen sie regelrecht vorbei, ohne dass wir wirklich wahrnehmen, was hinter ihnen steckt. Die Fastenzeit bietet uns jedes Jahr die Gelegenheit, unseren Blick auf das Wesentliche zu schärfen - das gilt für bewegte Bilder und Filme genauso wie für unser ganzes Leben. Wir laden Sie herzlich ein, einmal genauer hinzuschauen:

Am 22.2. in Saalfeld, am 1.3. in Rudolstadt, am 8.3. in Bad Blankenburg und am 15.3. in Schwarza jeweils donnerstags um 19:00 Uhr im örtlichen Gemeindesaal zeigen wir ausgewählte Spielfilme. Filme, die bewegen und zum Nachdenken anregen. Im Anschluss an jeden Film gibt es einen kurzen geistlichen Impuls und Gelegenheit zum Austausch untereinander. In Allem Gott suchen - diese Devise des hl. Ignatius von Loyola wird uns durch die Betrachtung der Filme leiten. Es gibt viel zu entdecken - Sie sind herzlich eingeladen!
                             

Archiv

Gemeindefasching: Von der Wiege bis zur Bahre

Aus allen Nähten geplatzt ist unser Gemeindesaal zum diesjährigen Fasching am 27. Januar. Viele Gäste - Kranke und Ärzte jeglicher Coleur - konnten unter dem Motto „Thüringer Waldklinik - von der Wiege bis zur Bahre“ ein buntes und spritziges Programm erleben, das für viele Lacher sorgte.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben, an dieser Stelle herzlichen Dank!

Vorschaubild
Archiv

Sternsinger sammeln 2368,42 Euro für benachteiligte Kinder

Die Sammelbüchsen unserer Sternsinger waren in diesem Jahr ganz schön schwer. Am Sonntag direkt nach Epiphanie waren 21 Mädchen und Jungen unterwegs zu den Häusern und Wohnungen bei uns in Saalfeld, am Dienstag machten sich die Religionsschüler noch auf den Weg zu Bürgermeister, Sparkasse, Kindergarten und Caritas-Stelle, am Mittwoch zogen einige Kinder aus dem Kindergarten St. Gertrudis los zum Landratsamt und am Freitag schließlich traten unsere Jugendlichen als Sternsinger bei der Lebensgemeinschaft in Wickersdorf auf. Unzählige Male haben sie alle ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+18“, Christus Mansionem Benedicat, über zahllose Türen geschrieben. Und das Ergebnis ihres Engagements unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ kann sich wahrlich sehen lassen: 2368,42 Euro kamen bei der Sammlung zusammen, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind.

Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 60. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mehr als eine Milliarde Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 71.700 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Vorschaubild
Archiv

Familiengottesdienst zum 1. Advent

Mit dem Familiengottesdienst am 3. Dezember haben wir in unserer Gemeinde feierlich das neue Kirchenjahr eröffnet und sind gemeinsam in die Adventszeit gestartet. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der noch recht neuen Familienschola und den formidablen Musikern unserer Kirchenband. Zur Predigt waren dann Kinder wie Erwachsene angehalten zu überlegen, was der Advent als Zeit der Ankunft bedeutet.

In vier Richtungen gilt es wachsam zu sein für das Kommen Jesu: In Richtung Weihnachten, wenn wir das Fest Seiner Geburt feiern; in Richtung unseres Lebensendes und des Endes aller Zeiten, wenn wir Ihm wiederbegegnen; im Blick auf die Armen und Leidenden, in denen uns Christus begegnet; und direkt in unserm Herzen, in das Er kommen kann, wenn wir dort alles ausräumen, was Seiner Liebe im Weg steht.

Vorschaubild
Archiv

Seniorennachmittag im November

Am 29. November haben sich unsere Senioren versammelt, um einmal die Ausflüge und Fahrten der letzten Jahre als Foto-Schau Revue passieren zu lassen. Durch die Schnappschüsse aus Bad Langensalza, Schloss Belvedere in Weimar und vielen anderen Orten führte Frau Reichel mit so manch erheiternder Anekdote. Dank fleißiger Kuchenbäckerinnen waren wir auch kulinarisch aufs Beste versorgt und konnten einen schönen Nachmittag verbringen.

Vorschaubild
Archiv